logo_home
DSC06024 (2)kl
GEW_-_Kreisverband_Peine_NBanner

Forum - TREFF: jeden 1. Mittwoch im Monat (der Schulzeit)    17:00 Uhr Schützenhaus Peine

DSC06022 (2)kl

Home

Treff

Adressen

Links

Nächste Foren:

  

   --- 4. Okt. --- 1. Nov. --- 6. Dez.

              Herbstferien: 16.10. - 30.10.      Reformationstag: 31.10.

Veranstaltungen:

 

4. Okt.

 

Jahreshauptversammlung

Wir laden euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung

 im Schützenhaus

ein. Wir haben interessante Gäste eingeladen: 

Christoph Plett (CDU), Heiko Sachtleben (Grüne) und Julius Schneider (SPD) stellen sich den Fragen unseres ersten Vorsitzenden Stefan Störmer!!

Dies ist auch eine gute Gelegenheit ihn mal persönlich kennenzulernen!!

Wir freuen uns auf eure Teilnahme

Zum Essen bitte bis 28.9. anmelden!.  mehr.

 

 

Bezirk Braunschweig

Aktuelle Infos des Bezirksverbandes

Antworten auf (fast) alle Fragen

 

 

GEW-Niedersachsen-

Newsletter

Hintergründe

Vordergründe

Abgründe

 

 Rückblick:

  Gemeinsamer Schuljahresbeginn am Eixer See 2023

gew 2023

Der GEW-Treff zum Schuljahresbeginn war wieder ein voller Erfolg. Bei herrlichem Wetter gab es keinen besseren Ort, um bei kühlen Getränken und Speisen vom Grill gemeinsam das neue Schuljahr zu starten und Erfahrungen auszutauschen.

1. Mai 2023

IMG_4724_3

Die DGB-Maikundgebung mit Familienfest wurde von ziemlich vielen GEW-Mitgliedern besucht und fand endlich wieder auf dem Marktplatz bei bester Wetterlage und kämpferischen Reden statt.

Besonders kritisiert wurden die schlechten Rahmenbedingungen, der hohe Personalmangel und die schlechte Bezahlung in den Kindertagesstätten. Gefordert wurde eine Neuberechnung des Personalschlüssels und eine Wertschätzung der Politik für den an sich wunderbaren Beruf der Erzieherin oder des Erziehers.

  Infoveranstaltung für PM - 2023

GEWcollage

In einer sehr gut besuchten Veranstaltung in den Peiner Festsälen am 15. März versammelten sich Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Landkreisen (Peine, Salzgitter, Goslar, …) um sich mehr Klarheit über ihre komplizierten Arbeitsbedingungen und Verträge zu verschaffen.

Steffi Reichert, stellvertretende Vorsitzende des KV Peine der GEW, begrüßte die Anwesenden mit deutlichen Bekräftigungen der Wertschätzung der Arbeit dieser Berufsgruppe für den täglichen Ablauf des Schullebens vornehmlich an Grundschulen.

Durch Brigitte Erich, Anita Dawid und Susanne Weiß konnten kompetent wertvolle Informationen auch aus der Personalratsarbeit vermittelt werden.

  Jahreshauptversammlung 2022

JHV13

Stefan Störmer, GEW-Landesvorsitzender von Niedersachsen, widmete dem Kreisverband einen ganzen langen Tag und besuchte mit Hans-Jürgen Glapa die Grundschule Löwenburg und die Astrid-Lindgren-Schule in Ilsede zu jeweils ausführlichen Gesprächen in den Kollegien.

In seiner Rede auf der Jahreshauptversammlung ging Stefan auf die kommenden Koalitionsverhandlungen der neuen niedersächsischen Landesregierung ein. Versprechungen der Parteien werde die GEW nicht mehr ernst nehmen, sondern nur finanziell abgesicherte Taten. Schwerpunkte seiner Rede waren u.a. die schwierige Versorgung mit Unterrichtsstunden an den Schulen und die Notwendigkeit multiprofessionelle Teams auszubilden und zu unterstützen. Die Demokratiebildung müsse endlich wieder zu einem wichtigen Teil des Unterrichts und des Schullebens werden 

Heidemarie Miehe (Kassiererin) und Brigitte Zimmerningkat (Schriftführerin) wurden auf der Versammlung einstimmig in den GEW-Kreisvorstand Peine wiedergewählt 

JHV22

  Jubilarehrung 2022

JubiWeb

Im feierlichen Rahmen fand die Ehrungsveranstaltung der Peiner Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft statt, bei der 24 Kolleginnen und Kollegen für ihre langjährige Mitgliedschaft mit Blumenstrauß, Urkunde und Nadel ausgezeichnet wurden.

Der  Bezirksvorsitzende der GEW, Uwe Riske, der das Hauptreferat hielt, forderte für die Zeit nach der Landtagswahl einen Nachtragshaushalt, der vor allem den Lehr- und Fachkräftemangel im Schuldienst bekämpft, denn an den rund niedersächsischen Schulen fehlen mindestens 10.000 Schulbeschäftigte.

Uwe Riske betonte: “Die bildungspolitische Bilanz aller Landesregierungen der vergangenen 20 Jahre ist dramatisch schlecht, denn die Dauerüberlastungen der Schulbeschäftigten sind echte Alarmsignale. Die Attraktivität der Arbeit an den Schulen muss verbessert werden. Der neu gewählte Landesvorsitzende Stefan Störmer verbucht es als Erfolg der GEW, dass der eklatante Personalmangel endlich in allen demokratischen Parteien erkannt worden ist”. Zum Schluss seiner Rede wies Uwe Riske auf die Demo am 5. Oktober vor dem Sitz des Ministerpräsidenten in Hannover hin, wo kurz vor der Landtagswahl nachdrücklich die Forderungen der GEW vertreten werden.

In  seinem Grußwort stellte der DGB Kreisvorsitzende Frank Raabe-Lindemann die Forderungen des DGB zur Landtagswahl vor, wo es vor allem um mehr Tarifbindung, die weitere Gestaltung des Wandels der Arbeitswelt und mehr öffentliche Investitionen für ein zukunftsfestes Land geht. Raabe-Lindemann forderte vor allem, dass die Preissteigerungen, besonders bei Gas und Strom, gedeckelt werden.

Den Abschluss der sehr gelungenen Veranstaltung bildete ein kalt-warmes Büfett. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch Petra Nocker, Günter Szemkus und Klaus Perger.

  Gemeinsamer Schuljahresbeginn am Eixer See 2022

Eixe1
Eixe2

Tarifrunde 2021

02_DSC05772 (2)1

24.11.2021: Auch heute demonstrierten wieder zahlreiche Kolleg*innen anlässlich des Warnstreiks zur Tarifrunde 2021 vor der Astrid-Lindgren Schule in Ilsede. Der 1. Vorsitzende des Kreisverbands Peine der GEW, Hans-Jürgen Glapa, gab Erklärungen zum Ablauf der Demo in Hannover am gleichen Tag ab.

DSC05759n1

Vor der Astrid-Lindgren Schule in Groß Ilsede fanden sich am 10.11.2021 zahlreiche Kolleg*innen zur Teilnahme am Warnstreik zur Tarifrunde 2021 ein und wurden von pensionierten Lehrkräften unterstützt. Der 1.Vorsitzende des Kreisverbands Peine der GEW, Hans-Jürgen Glapa, hielt eine kurze Rede zum weiteren Ablauf der Streikmaßnahmen. Die Stimmung war kämpferisch gut.

DSC05753 (4)1

Während des GEW-Forums am 3.11.2021 im Schützenhaus Peine überreichten Heike Grebe und Steffi Reichert ein Geschenk an Hans-Jürgen Glapa als Anerkennung für die Verdienste als 1. Vorsitzender des Kreisverbands Peine der GEW .

  Jahreshauptversammlung 2021

DSC05738 b1

Wiedergewählt hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im Kreisverband Peine Hans -Jürgen Glapa (rechts) als Vorsitzenden. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wählte die Versammlung Heike Grebe (links) und Steffi Reichert (Mitte).

Die Jahreshauptversammlung am 13.10.2021 war für die GEW-Peine ein wichtiger Schritt, sich endlich wieder in Präsenz treffen zu können.

Holger Westphal, stellvertretender GEW-Landesvorsitzender, referierte über den aktuellen Stand der Inklusion an allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen und über Mobile Dienste zur Inklusion in Niedersachsen. Nach einer sich anschließenden lebendigen Diskussion wurden die Tagesordnungspunkte der Versammlung behandelt. Die Versammlung schloss mit einem gemeinsamen Abendessen.                                                                                                                                                                                                                                 Fotos: H. Forberg

DSC05728b

  Gemeinsamer Schuljahresbeginn im Café Duo 2021

DSC05712v2

Bei dem gut besuchten GEW-Treffen auf dem Hof des Café Duo in Peine-Stederdorf gab es sehr leckeres Essen und genügend heiße und kühle Getränke. Das Wetter war auf unserer Seite. Der Service - entsprechend der Covid-19-Regeln - war super freundlich und entsprechend fanden Gespräche am letzten Tag der Sommerferien wieder bei bester Stimmung statt.

                                                        Foto:  H. Forberg

DSC04614

Eine sehr gut besuchte Info-Veranstaltung der Peiner GEW fand am 26.02.2020 statt. Bernd Brombacher referierte über Tätigkeitsbereiche, Aufgaben und Qualifikation pädagogischer MitarbeiterInnen und ihrer Arbeitsverträge, Eingruppierungen und Arbeitszeiten. Auch die Gestaltung von Arbeitsverträgen spielte eine wichtige Rolle in seinem Vortrag. Das Interesse war groß. Fragen an den Referenten beendeten die gelungene Veranstaltung.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Foto:  H. Forberg